Daten aus Bestellungen extrahieren?

Portrait of Neha Gunnoo
von Neha Gunnoo Growth and Marketing Lead bei Parseur
7 Minuten Lesezeit
Zuletzt aktualisiert am

Wichtigste Erkenntnisse

  • 57 % der Führungskräfte im Beschaffungswesen verlassen sich immer noch auf die manuelle Dateneingabe.
  • Die Automatisierung von Bestellungen beschleunigt den PO-Prozess.
  • Nutzen Sie Parseur, um die Extraktion von Bestelldaten aus Ihren Bestellungen zu automatisieren.

Die manuelle Bearbeitung von Bestellungen ist zeitaufwendig, fehleranfällig und schwer zu skalieren.

Die KI-gestützte OCR-Engine von Parseur liefert beim Extrahieren von Daten aus Bestellungen konstant eine Genauigkeit von bis zu 99,9 %. Dieses hohe Maß an Präzision reduziert nicht nur das Risiko teurer menschlicher Fehler, sondern beschleunigt auch den gesamten Beschaffungsprozess erheblich. Im Vergleich zur manuellen Eingabe, die typischerweise etwa 95 % Genauigkeit erreicht, und sogar branchenüblichen OCR-Lösungen, die laut TDWI im Bereich von 96 bis 98 % liegen, setzt Parseur einen neuen Maßstab für Leistung und Zuverlässigkeit.

Egal, ob Sie hunderte oder tausende Bestellungen pro Monat verarbeiten: Durch die Automatisierung mit Parseur gibt es weniger Verzögerungen, sauberere Daten und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Parseur aus manueller Bestellbearbeitung einen schnelleren, präziseren und skalierbaren Prozess macht.

Der Bestellprozess

Ein Verkäufer sendet einem Käufer eine Bestellung, bei der es sich um ein Rechtsdokument handelt, mit dem Ziel, eine Bestellung zu sichern.

Es gibt vier Arten von Bestellungen

  1. Standardbestellung
  2. Planbestellung
  3. Rahmenbestellung
  4. Vertragsbestellung

Der Standard-Bestellprozess umfasst 9 Schritte von der Erstellung einer Bestellung bis zu ihrem Abschluss. Dieser Prozess dauert manuell deutlich länger.

Ein Screenshot des Bestellprozesses
Bestellprozess

Was ist ein 3-Wege-Abgleich?

Beim 3-Wege-Abgleich wird die Übereinstimmung zwischen der Bestellung, dem Wareneingang und der Rechnung überprüft. Stimmen alle drei überein, kann der Lieferant bezahlt werden.

Der Albtraum der manuellen Bestelldateneingabe

Zweifellos ist das Erstellen von Bestellungen unerlässlich, um Bestellungen zu verfolgen, die Absicht des Lieferanten zu bestätigen und die Beschaffung von Waren sicherzustellen.

Ein manueller Bestellprozess ist jedoch zeitaufwändig und mühsam. Als Einkaufsleiter können Sie das sicher nachempfinden!

  • Da die Daten manuell geprüft werden müssen, ist der Prozess langwierig.
  • Bei der Bearbeitung von papierbasierten Bestellungen besteht immer die Gefahr menschlicher Fehler.
  • Es besteht ein ständiger Bedarf an manueller Überprüfung, um die Datengenauigkeit zu gewährleisten.
  • Ungenaue Bestellungen führen zu verspäteten Zahlungen mit Strafen, die sich auf die Beziehung zu Lieferanten und den Ruf des Unternehmens auswirken.
  • Auch die Erfassung genauer Bestelldaten ist bei manueller Bearbeitung nicht zuverlässig.

57 % der Führungskräfte im Beschaffungswesen gaben an, dass sie immer noch auf antiquierte manuelle Dateneingabe angewiesen sind.

Bestellautomatisierung ist die Lösung

Einfach ausgedrückt bedeutet Bestellautomatisierung, den Prozess rund um Bestellungen zu digitalisieren und somit manuelle Aufgaben zu reduzieren.

Anstatt Daten aus Bestellungen manuell in Google Sheets zu kopieren oder sie in andere Software einzugeben, können Sie diesen Prozess automatisieren.

Laut ExpertBeacon berichten Unternehmen, die Bestellautomatisierung einführen, von einer 65–80%igen Reduktion der Bearbeitungszeit für Bestellungen, basierend auf Forschungen der Universität Sydney – ein deutlicher Effizienzgewinn im Arbeitsablauf.

Wie automatisiere ich eine Bestellung?

Tools zur Bestellautomatisierung nutzen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und optische Zeichenerkennung (OCR), um Bestellungen zu verarbeiten.

Das mag nach großen Worten klingen, aber die meisten Bestellsoftware ist No-Code oder Low-Code. Als Einkaufsleiter müssen Sie nur das richtige Tool auf Grundlage Ihrer Anforderungen wählen.

Wie beschleunigt Bestellautomatisierung den Prozess?

Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen auf elektronische Bestellungen und Robotic Process Automation (RPA) umsteigen

Schnellere Datenverarbeitung

Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Vorteil: Daten werden rasend schnell verarbeitet. Überlegen Sie, wie viele Stunden Sie täglich mit manueller Bestelldatenbearbeitung verbringen. Ein Roboter erledigt diese Arbeit in Minuten und Sie gewinnen Zeit für andere Aktivitäten.

Klarere Prozesse ohne Fehler

Automatisierte Workflows sind strukturierter als papierbasierte Prozesse. Das reduziert Fehler und erhöht Effizienz sowie Datengenauigkeit. Sie müssen nicht mehr nach bestimmten Informationen suchen.

Bessere Übersicht über Bestellprozesse

Bei manuellen Prozessen verlieren Sie viel Zeit durch Freigaben, Datenüberprüfungen und die Koordination des Teams. Durch Einkaufsautomatisierung erhalten Einkaufsleiter sofort Transparenz.

Bestellautomatisierung mit Parseur

Der PDF Parser von Parseur ist der Superheld, der Sie aus der Handarbeit bei Bestelldaten befreit. Parseur kann auf zwei Wegen helfen:

Was kann Parseur aus Bestellungen extrahieren?

Parseur kann folgende Informationen extrahieren:

  • Bestellnummer
  • Datum
  • Lieferantendetails (Name, Adresse, Telefonnummer)
  • Produktdetails (Beschreibung, Menge, Preis)
  • Zwischensumme
  • Rabatt
  • Gesamtbetrag
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto
Sparen Sie Zeit und Mühe mit Parseur. Automatisieren Sie Ihre Dokumente.

Was unterscheidet Parseur von anderen Datenextraktionstools?

Als intelligentes Dokumentenverarbeitungstool nutzt Parseur fortschrittliche Technologien wie KI-OCR, um ein Höchstmaß an Genauigkeit zu gewährleisten.

Der PDF-Parser enthält vordefinierte Templates, die automatisch Daten aus Dokumenten extrahieren – ganz ohne menschliches Zutun. Optional können Sie mit unseren KI-unterstützten Vorlagen und vorgefertigten Feldern auch eine eigene Custom-Vorlage erstellen.

Wie genau ist Parseur?

Genauigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestellautomatisierung. Parseur kombiniert KI-gestützte Datenextraktion mit optischer Zeichenerkennung (OCR), um außergewöhnliche Präzision bei strukturierten Dokumenten wie Bestellungen zu bieten. In internen Tests und laut Kundenfeedback erreicht Parseur eine konstante Genauigkeit von bis zu 99,9 % bei der Bestelldatenextraktion. Dadurch werden weniger Korrekturen und manuelle Validierungen nötig und der Workflow läuft reibungsloser.

Tatsächlich berichten Unternehmen laut Procys, dass sie durch Automatisierungstools beim Bestellprozess bis zu 80–90 % an Kosten einsparen, dank höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit.

Wie funktioniert das? Parseur nutzt eine leistungsstarke Datenextraktions-Engine, die auf modernster OCR und maschinellem Lernen basiert. Das System erkennt automatisch Layout-Patterns, lernt von Korrekturen und verfügt über vortrainierte KI-Vorlagen sowie anpassbare Extraktionsregeln – so kann Parseur sich automatisch an verschiedene Bestellformate anpassen, ganz ohne ständiges manuelles Nachjustieren.

Zum Vergleich:

  • Manuelle Dateneingabe führt typischerweise zu etwa 95 % Genauigkeit – selbst bei guten Teams.
  • Durchschnittliche OCR-Standardtools erreichen bei strukturierten Dokumenten etwa 96–98 %.
  • Parseur liegt konstant bei 99,9 % und reduziert so das Risiko teurer Fehler oder Verzögerungen.

Ob Sie nun dutzende oder tausende Bestellungen pro Monat bearbeiten: Diese Zuverlässigkeit sorgt für reibungslose, schnellere und sicherere Beschaffungsworkflows.

Einstieg in die Bestellautomatisierung

Melden Sie sich für einen kostenlosen Plan an, erstellen Sie Ihr Konto und folgen Sie den nachstehenden Schritten.

Schritt 1: Laden Sie eine Bestellung in Ihr Postfach hoch

Ziehen Sie die PDF per Drag-and-drop in das Postfach.

Ein Screenshot der Bestell-Mailbox
Senden Sie die Bestellungen an eine Bestell-Mailbox

Schritt 2: Erstellen Sie eine Bestellvorlage für die Datenextraktion

Es ist ganz einfach, eine Bestellvorlage mit Parseur zu erstellen. Markieren Sie die gewünschten Daten und legen Sie passende Datenfelder an.

Ein Screenshot der Bestellvorlage
Erstellen Sie eine Bestellvorlage

Schritt 3: Überprüfen Sie die Bestelldaten

Kontrollieren Sie die extrahierten Daten – sie sollten wie folgt aussehen:

Ein Screenshot der Bestelldaten
Extrahierte Daten aus der Bestellung

Schritt 4: Senden Sie die Bestelldaten an andere Apps wie Kissflow oder Monday

Es gibt mehrere Wege, um die Bestelldaten weiterzuverarbeiten.

  • Senden Sie die Daten in Echtzeit an ein gemeinsames Google Spreadsheet.
  • Exportieren Sie sie mit Zapier, Make oder Power Automate in jedes PO-Tool.

Nutzen Sie die Bestellautomatisierung und verabschieden Sie sich von schwerer Handarbeit

Mit Parseur in Ihrem Team sind die „POssibilities“ endlos. Schluss mit stundenlangem, manuellem Extrahieren von Daten, keine Fehler mehr, die sich einschleichen, und vor allem: keine eintönigen, repetitiven Aufgaben mehr, die Ihre wertvolle Zeit rauben.

Häufig gestellte Fragen

Bei der Entscheidung zwischen einem regelbasierten und einem KI-basierten Parser gibt es viele Fragen und verbreitete Mythen, die die Wahl zusätzlich erschweren können. Lassen Sie uns die häufigsten Missverständnisse und Fragen klären:

Welches Tool bietet die höchste Genauigkeit für die Automatisierung von Bestellungen?

Parseur erreicht konstant eine Genauigkeit von bis zu 99,9 % und ist damit eines der zuverlässigsten Tools für die Automatisierung der Bestelldatenextraktion.

Wie erreicht Parseur eine so hohe Genauigkeit bei Bestellungen?

Parseur verwendet fortschrittliche OCR-Technologie kombiniert mit KI, um Bestelldaten präzise zu extrahieren. Optional kann eine menschliche Validierung hinzugefügt werden, um die Zuverlässigkeit weiter zu maximieren.

Kann Parseur große Mengen an Bestellungen verarbeiten?

Ja, Parseur ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und kann Millionen von Dokumenten verarbeiten. Es eignet sich somit für Unternehmen jeder Größe – von kleinen Teams bis hin zu Großunternehmen.

Zuletzt aktualisiert am

Weiter gehts

Das könnte Ihnen auch gefallen

KI-basierte Datenextraktionssoftware.
Nutzen Sie Parseur noch heute.

Automatisieren Sie die Textextraktion aus E-Mails, PDFs und Tabellen.
Sparen Sie Hunderte von Stunden manueller Arbeit.
Nutzen Sie die Arbeitsautomatisierung mit KI.

Parseur rated 5/5 on Capterra
Parseur.com has the highest adoption on G2
Parseur.com has the happiest users badge on Crozdesk
Parseur rated 5/5 on GetApp
Parseur rated 4.5/5 on Trustpilot