In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Parseur Ihnen dabei helfen kann, Bewerber aus einer LinkedIn-Stellenanzeige automatisch in Excel, Google Sheets oder jede HR-Software zu exportieren. Dafür extrahieren wir den Text aus den E-Mail-Benachrichtigungen, die Sie von LinkedIn nach einer Bewerbung erhalten.
Wir konzentrieren uns hier auf LinkedIn-Stellenanzeigen, aber dieser Artikel gilt für jede Jobbörsenseite, die eine E-Mail versendet, sobald sich ein Kandidat auf eine Stelle bewirbt – zum Beispiel Indeed oder CareerBuilder.
Die Herausforderungen einer LinkedIn-Stellenanzeige meistern
Das Schalten einer Stellenanzeige Ihres Unternehmens auf LinkedIn Talent Solutions ist eine hervorragende Möglichkeit, die Reichweite zu erhöhen und Top-Kandidaten für eine Stelle zu gewinnen. Tatsächlich verfügt LinkedIn über den besten und größten Pool an hochqualifizierten und referenzierten Fachkräften weltweit.
Doch manchmal kann Ihre Stellenanzeige Opfer Ihres eigenen Erfolges werden, indem Sie Hunderte von Bewerbungen auf eine einzelne Stelle erhalten. Und das ist ein gutes Problem!
Sie möchten also all diese Bewerbungen in Ihr Tool exportieren. Aber wie?
Bewerber manuell verfolgen? Schlechte Idee.
Vielleicht erfassen Sie Bewerbungen aktuell manuell, indem Sie Bewerberinformationen in Excel oder ein ähnliches Tool kopieren und einfügen.
Das ist aus mehreren Gründen nicht praktikabel:
- Zeitraubend. Berechnen Sie die Zeit, die Sie für die manuelle Verwaltung der Kandidaten aufwenden, multipliziert mit der Anzahl der Kandidaten – das Ergebnis könnte erschreckend sein.
- Kostspielig. Multiplizieren Sie die Zeit, die Sie für die manuelle Nachverfolgung aufwenden, mit den Kosten Ihres HR-Teams. Es könnte mehr sein, als Sie für eine Tätigkeit mit solch geringem Mehrwert ausgeben möchten.
- Fehleranfällig. Haben Sie schon mal eine E-Mail übersehen oder Daten falsch übertragen? Sie wollen nicht, dass Ihr Unternehmen einen schlechten Eindruck macht – und häufig entscheidet der erste Kontakt für den Bewerber.
Was wäre, wenn Sie die Verarbeitung von LinkedIn-Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, mit einem Bruchteil des aktuellen Aufwands und der Kosten automatisieren könnten?
LinkedIn-Stellenbewerbungen automatisiert exportieren: Parseur als Lösung
Hier kommt Parseur ins Spiel. Parseur ist ein Tool zur intelligenten Dokumentenverarbeitung, das die Textextraktion aus E-Mails automatisiert. Mit Parseur können Sie E-Mails mit LinkedIn-Bewerbungen automatisch verarbeiten.
Jedes Mal, wenn ein Kandidat sein Bewerbungsformular über Ihre LinkedIn-Stellenanzeige absendet, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Zusammenfassung des Profils, der Erfahrung und der Kontaktdaten. Diese E-Mail enthält alle Informationen, die Sie für Ihr Bewerbermanagement brauchen.
Außerdem verfügt Parseur über eine leistungsstarke KI-Engine für Bewerbungen von LinkedIn und anderen Plattformen. Das KI-Tool verarbeitet Ihre E-Mails sofort, wenn das Format bereits bekannt ist.

Wie extrahiert man Text aus Stellenbewerbungen mit Parseur?
Schritt 1: Kostenloses Parseur-Konto erstellen
Wenn Sie noch kein Konto haben, erstellen Sie ein Parseur-Konto. Parseur ist kostenlos startbar mit einer begrenzten Zahl an E-Mails pro Monat.
Schritt 2: Leiten Sie Ihre LinkedIn-Bewerbungen an Ihr Parseur-Postfach weiter
Sobald Ihr Postfach erstellt wurde, stellt Ihnen Parseur eine E-Mail-Adresse zur Verfügung, an die Sie Ihre Bewerbungen weiterleiten können.
Senden Sie ein paar E-Mails an diese Adresse.
Wichtig: Für beste Ergebnisse empfehlen wir, Ihre E-Mails von Ihrem originalen Mail-Client (Gmail, Yahoo, usw.) und nicht von Ihrem Mobil- oder Desktop-E-Mail-Client (Apple Mail, Outlook, usw.) weiterzuleiten. Noch besser: Sie können Weiterleitungsregeln einrichten, damit E-Mails automatisch aus Ihrem Postfach an Ihr Parseur-Postfach gesendet werden. Lesen Sie diese Seite, um zu erfahren, wie das geht.
Schritt 3: Lassen Sie unseren KI-Parser die Arbeit erledigen
Listen Sie einfach die spezifischen Felder auf, die Sie extrahieren möchten, und die KI-Engine extrahiert die Daten automatisch. Erkennt Parseur die E-Mail, wird das Dokument automatisch verarbeitet.
Hier sehen Sie ein Beispiel für von Parseur extrahierte Daten zusammen mit der Original-E-Mail.

Jobrolle | Chief Coffee Officer |
---|---|
Name des Bewerbers | Johanna Scarletson |
Details zum Bewerber | Espresso Champion Chai Latte Black belt |
Standort des Bewerbers | London, England, Vereinigtes Königreich |
Aktuelle Position | Growth Coffee Manager bei Espresso Ltd. 2022 - Heute |
Vergangene Position | Coffee Consultant bei Starbucks 2022 - 2022 Coffee Consultant bei Rocket Espresso 2022 - 2022 Gründer & CEO bei Latte Moments 2015 - 2021 |
Ausbildung | Arabica Universität Master of Coffee Administration - MBA Coffee Verwaltung und Management, General 2021 - 2022 Milano Universität Master of Arts (MA), Creative Brewing 2013 - 2014 Nationales Institut für feine Getränke Bachelor of Coffeelogy, 2003 - 2007 |
Details zur Bewerbung | 1 von 1 bevorzugten Qualifikationen erfüllt |
Empfangen | 2023-05-30T09:44:28.645837+00:00 |
Jetzt wird Parseur für jede versendete E-Mail die von Ihnen gewünschten Informationen automatisch extrahieren!
Schritt 4: Exportieren Sie Ihre Bewerberdaten in beliebige Anwendungen
Der letzte Schritt ist die Entscheidung, wohin Sie Ihre Bewerberdaten exportieren möchten.
Sie haben mehrere Optionen:
- Daten herunterladen und in Excel öffnen
- Daten als CSV herunterladen und in die gewünschte Anwendung einspeisen
- Ihre Daten automatisch in Google Sheet exportieren: Die Tabelle wird automatisch aktualisiert, sobald eine neue Bewerbung eingeht
- Ihre Daten in Echtzeit in die HR-Anwendung Ihrer Wahl wie Zoho Recruit, Workable oder Breezy HR mittels unserer Zapier-Integration automatisch exportieren
- Über einen Webhook an Ihre maßgeschneiderte Anwendung exportieren
Bonus: Bewerbungen von unterschiedlichen Jobbörsen zusammenführen
Möglicherweise veröffentlichen Sie Ihre Stellenangebote auf diversen Webseiten: Ihrer Unternehmenswebsite, LinkedIn, Indeed, Craigslist, Glassdoor, Monster, usw.
Die Verwaltung von Bewerbungen auf verschiedenen Plattformen kann schnell unübersichtlich werden.
Mit Parseur können Sie für jede dieser Plattformen eine eigene Vorlage im selben Postfach anlegen. Parseur sucht automatisch die Vorlage aus, die der erhaltenen E-Mail am ähnlichsten ist (oder fordert Sie auf, eine neue zu erstellen, wenn sie nicht erkannt wird).
Mit Parseur können Sie Bewerbungen von verschiedenen Plattformen ganz einfach zu einer zentralen Datenquelle zusammenfassen und verwalten!
Häufig gestellte Fragen
Welche Daten kann Parseur aus Bewerbungsmails extrahieren?
Was passiert, wenn Parseur eine E-Mail nicht erkennt?
Wo erfahre ich mehr über Parseur?
Klicken Sie unten auf den Link, um unsere Homepage zu besuchen und mehr über Parseur zu erfahren.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben!
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Exportieren von LinkedIn-Bewerbungen.
-
Welche Informationen extrahiert Parseur aus Bewerbungsmails?
-
Parseur extrahiert alle Informationen, die in der E-Mail enthalten sind. Das variiert von Plattform zu Plattform, aber meistens kann Parseur Folgendes extrahieren:
- Stellenbezeichnung oder Rollenname
- Name
- Standort
- Aktuelle Berufsbezeichnung und Position
- Frühere Berufsbezeichnung und Position
- Ausbildung
Haftungsausschluss: LinkedIn gibt die E-Mails der Bewerber nicht mehr weiter.
-
Was passiert, wenn Parseur eine E-Mail nicht erkennt?
-
Sie können eigene Vorlagen erstellen, um Parseur beizubringen, was aus diesen E-Mails extrahiert werden soll. Es dauert nur wenige Minuten. Erfahren Sie mehr über das Erstellen und Verwalten von Vorlagen in Parseur.
-
Wo erfahre ich mehr über Parseur?
-
Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über Parseur. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben!
Zuletzt aktualisiert am