In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie geparste E-Mail-Daten mithilfe der Integration von Microsoft Flow an Ihre SharePoint-Liste senden.
Dokumentendaten in SharePoint-Liste extrahieren mit Parseur
Parseur ist ein leistungsstarkes E-Mail-Parsing-Tool, das die Datenextraktion aus E-Mails, Anhängen und Dokumenten wie PDFs und Microsoft Word automatisiert. Einfach ausgedrückt: Mit Parseur können Sie mit automatisierten Workflows unzählige Stunden manueller Arbeit sparen.
Microsoft Flow, auch bekannt als Microsoft Power Automate, ermöglicht Ihnen die einfache Integration mit verschiedenen Cloud-basierten Apps und Diensten. Ziel ist es, sich wiederholende und manuelle Aufgaben durch die Erstellung automatisierter Workflows zu reduzieren und so die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern.
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten Leads per E-Mail oder über andere Plattformen. Unabhängig von Ihrer Branche ist die Leadgenerierung ein wichtiges Instrument für jedes Unternehmen.
Sie erhalten möglicherweise täglich Hunderte von E-Mails von potenziellen Kunden.
Allerdings liegen diese E-Mails in unterschiedlichen Layouts und Formaten vor, und die manuelle Extraktion bestimmter Daten (Kundenname, Kunden-E-Mail, Nachricht) kann zeitaufwändig sein.
Zudem müssen Sie diese Informationen möglicherweise in eine SharePoint-Liste übertragen, um sie für Ihr Team zugänglich zu machen.
Das ist mühsam und zeitaufwändig, oder?
Die Integration von Parseur und Microsoft Flow hilft Ihnen dabei, diese sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren und so Zeit zu sparen!
Wie legen Sie los?
Schritt 1: Erstellen Sie eine Parseur-Mailbox zum Sammeln Ihrer Leads
Schritt 2: Leiten Sie die Lead-E-Mail an Parseur weiter
Senden Sie die E-Mail an Ihre Parseur-Mailbox (Sie erhalten eine E-Mail-Adresse für die Mailbox).
Sie können auch Regeln für die automatische Weiterleitung erstellen, sodass jede E-Mail dieses Formats an Ihre Parseur-Mailbox gesendet wird.
Schritt 3: Extrahieren Sie E-Mail-Daten mit KI
Im Vergleich zu anderen E-Mail-Parsern müssen Sie keine Parsing-Regeln für die Datenextraktion erstellen; unser KI-Tool erledigt das für Sie.
Markieren und Erstellen von Datenfeldern
Alle folgenden E-Mails, die Sie an diese Mailbox weiterleiten, werden automatisch verarbeitet.
Kommen wir nun zum spannendsten Teil: dem Export der extrahierten Daten in Ihre SharePoint-Liste.
Schritt 4: Exportieren Sie die geparsten Daten nach SharePoint
Klicken Sie auf der linken Seite Ihrer Parseur-Mailbox auf "Exportieren" und wählen Sie "MS Flow".
Klicken Sie im Exportbildschirm auf Download
Klicken Sie auf "Neuen Flow erstellen". Sie werden zu Ihrem Power Automate-Konto weitergeleitet.
Wenn Sie noch keine Flows konfiguriert haben, müssen Sie einen neuen erstellen und Ihr Parseur-Konto authentifizieren.
Wenn Sie Ihre Flows bereits konfiguriert haben, gelangen Sie zum nächsten Schritt:
Wählen Sie Ihre Parseur-Mailbox
Schritt 5: Wählen Sie die Parseur-Mailbox mit Ihrer Vorlage aus
Wählen Sie die Mailbox aus, in der Sie Ihre Vorlage erstellt haben. Suchen Sie dann im Suchfeld nach "SharePoint - Element erstellen" und wählen Sie die entsprechende Aktion sowie Ihre SharePoint-Adresse aus.
Geben Sie die extrahierten Daten ein, die Sie in SharePoint benötigen
Wie im Screenshot unten gezeigt, können Sie aus dem dynamischen Inhalt die gewünschten Datenfelder auswählen und hinzufügen. Dadurch wird die Datenzuordnung erstellt.
Wählen Sie die extrahierten Daten aus Parseur
Schritt 6: Testen Sie Ihre SharePoint-Integration
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Testen", um zu überprüfen, ob die Flow-Integration korrekt eingerichtet wurde.
Testen Sie den Flow
Verarbeiten Sie das Dokument in Ihrer Parseur-Mailbox erneut, damit die geparsten Daten an Microsoft Flow gesendet werden.
Klicken Sie auf Erneut verarbeiten
Anschließend sehen Sie in Ihrem Microsoft Flow, ob der Test erfolgreich war.
Test war erfolgreichGeparste Daten an SharePoint gesendet
Das war's! Sie haben jetzt einen Geschäftsprozess automatisiert, der zuvor Stunden gedauert hat.
Was ist Parseur?
Parseur ist eine leistungsstarke Dokumentenverarbeitungssoftware, mit der Sie Daten aus E-Mails, PDFs und Dokumenten extrahieren und Ihre Arbeitsabläufe automatisieren können.
Alle Parseur-Funktionen.
Was ist SharePoint?
SharePoint ist eine webbasierte Plattform, die mit Microsoft Office verbunden ist. Sie ermöglicht das Organisieren, Teilen und Zugreifen auf Informationen von einem einzigen Ort aus.
Was ist Power Automate?
Microsoft Power Automate (auch bekannt als Microsoft Flow) ist ein Tool, das Cloud-basierte Apps und Dienste so integriert, dass sie nahtlos miteinander interagieren. Mit Flow ist es einfach, mit Microsoft-Anwendungen (wie Outlook, Excel, SharePoint, Dynamics CRM, SQL Server und mehr) zu interagieren.
KI-basierte Datenextraktionssoftware. Nutzen Sie Parseur noch heute.
Automatisieren Sie die Textextraktion aus E-Mails, PDFs und Tabellen. Sparen Sie Hunderte von Stunden manueller Arbeit. Nutzen Sie die Arbeitsautomatisierung mit KI.