Senden Sie geparste Daten mit OttoKit an beliebige Apps
Senden Sie geparste Daten mit OttoKit an beliebige Apps
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Parseur mit OttoKit (ehemals SureTriggers) integrieren, um Ihre manuellen Prozesse zu automatisieren.
Was ist OttoKit?
OttoKit ist eine leistungsstarke Automatisierungsplattform, die Ihre Apps verbindet und Workflows automatisiert. Sie ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Trigger und Aktionen zu erstellen, damit Daten nahtlos und ohne manuelles Eingreifen zwischen Ihren Tools und Systemen fließen.
OttoKit dashboard
OttoKit vs Zapier
OttoKit ist eine Alternative zu Zapier. Obwohl Zapier führend im Bereich Automatisierung ist, bietet OttoKit einen hervorragenden Kundensupport und einen deutlich niedrigeren Preis, was es besonders für kleine Unternehmen attraktiv macht.
Features von OttoKit:
Visueller Automatisierungs-Builder
WordPress-Integration
Benutzerdefinierter Webhook und API
Warum Parseur und OttoKit integrieren?
Die Integration von Parseur mit OttoKit ermöglicht es Unternehmen, die Datenextraktion aus E-Mails und PDFs in ihre Workflows zu automatisieren.
Effizienz: Extrahieren und senden Sie Daten automatisch an Ihre Anwendungen und sparen Sie Zeit.
Genauigkeit: Minimieren Sie Fehler, die mit der manuellen Dateneingabe verbunden sind.
Datenübertragung in Echtzeit: Stellen Sie sicher, dass Daten sofort an Ihre verbundenen Anwendungen gesendet werden.
Wie funktioniert die Integration von Parseur und OttoKit?
Wenn ein neues Dokument in Ihrer Parseur-Mailbox eintrifft, erfasst Parseur es und speichert es in Ihrer Mailbox.
Mithilfe von KI extrahiert Parseur die spezifischen Datenfelder, die Sie benötigen.
Die extrahierten Daten werden an OttoKit gesendet, das damit eine Aktion in Ihren verbundenen Anwendungen auslöst.
OttoKit sorgt dafür, dass die geparsten Daten korrekt an Ihr CRM, Ihre Datenbank oder jede andere von Ihnen verwendete Anwendung übertragen werden.
Was Sie benötigen
Für die Nutzung dieser Integration benötigen Sie:
Ein Parseur-Konto mit einer konfigurierten Mailbox
Sparen Sie Zeit und Mühe mit Parseur. Automatisieren Sie Ihre Dokumente.
Schritt 1: Erstellen Sie eine Parseur-Mailbox
Sobald Sie eingeloggt sind, erstellen Sie eine neue Mailbox in Parseur, um die Dokumente zu empfangen, aus denen Sie Daten extrahieren möchten. Wir empfehlen die KI-gestützte Mailbox-Erstellung, Sie können aber auch eine benutzerdefinierte erstellen.
Erstellen Sie eine Parseur-Mailbox
Schritt 2: Laden Sie Ihr Dokument in Parseur hoch
Sobald Parseur das Dokument erhalten hat, bestätigen Sie Ihren Mailbox-Typ. Sie können auch Ihre E-Mail-Weiterleitung einrichten, um relevante E-Mails an Ihre Parseur-Mailbox zu senden.
Schritt 3: Unser KI-Parser extrahiert die Daten automatisch
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie unser KI-Tool mit seinen starken Fähigkeiten seine Arbeit tun. Überprüfen Sie die geparsten Daten, sobald das Dokument verarbeitet wurde.
Extrahierte Daten aus der Bestellung
Schritt 4: Senden Sie die geparsten Daten an OttoKit
Für diesen Integrationsartikel werden wir die Daten von Parseur über OttoKit in Google Drive exportieren.
Automatisierung von Parseur und OttoKit
Gehen Sie zur Registerkarte „Workflows“ und klicken Sie auf „Workflow erstellen“ und „Workflow benennen“. Klicken Sie auf „Trigger hinzufügen“ und wählen Sie „Parseur“ aus der Liste der verfügbaren Trigger.
Parseur als Trigger hinzufügen
Sie erhalten eine Webhook-URL, die Sie der Parseur-Mailbox hinzufügen, damit OttoKit die geparsten Daten empfangen kann.
Kopieren Sie die Webhook-URLFügen Sie die Webhook-URL ein, um die geparsten Daten zu empfangen
Schritt 5: Google Drive als Aktion hinzufügen
Klicken Sie auf „Aktion hinzufügen“ und wählen Sie Google Drive. Ordnen Sie die geparsten Datenfelder den entsprechenden Feldern in der Zielanwendung zu.
Google Drive als Aktion hinzufügen
Schritt 6: Testen Sie die Integration
Senden Sie einen Test an Ihre Parseur-Mailbox und überprüfen Sie, ob das Dokument automatisch in Ihren Google Drive-Ordner hochgeladen wurde.
Einen Test von OttoKit an Google Drive senden
Mit OttoKit können Sie mit nur wenigen Klicks Daten an jede Anwendung senden.
Was ist Parseur?
Parseur ist eine leistungsstarke Dokumentenverarbeitungssoftware, mit der Sie Daten aus E-Mails, PDFs und Dokumenten extrahieren und Ihre Arbeitsabläufe automatisieren können.
Alle Parseur-Funktionen.
Was ist OttoKit?
OttoKit automatisiert wiederholende Aufgaben, indem es Apps miteinander verbindet und einen nahtlosen Datentransfer ermöglicht.
KI-basierte Datenextraktionssoftware. Nutzen Sie Parseur noch heute.
Automatisieren Sie die Textextraktion aus E-Mails, PDFs und Tabellen. Sparen Sie Hunderte von Stunden manueller Arbeit. Nutzen Sie die Arbeitsautomatisierung mit KI.