Extrahierte Daten aus E-Mails und PDFs an n8n senden

Parseur logo n8n logo

Kombinieren Sie n8n mit Parseur, um automatisierte Workflows zu erstellen, die Daten aus E-Mails, PDFs und anderen Dokumenten extrahieren und die strukturierten Ergebnisse direkt an Ihre n8n-Flows weitergeben.

In diesem Integrationsartikel erfahren Sie:

  • Warum Parseur das ideale Parsing-Tool für n8n-Anwender ist
  • Wie Sie Parseur mit n8n verbinden
  • Praxisbeispiele für Automationen, die Sie in kürzester Zeit aufbauen können

Am Ende sehen Sie, wie einfach sich die leistungsstarke Dokumentenextraktion von Parseur mit der flexiblen Automatisierungsplattform von n8n kombinieren lässt.

Was ist N8N?

N8N ist ein fair-code Workflow-Automatisierungstool, das Apps, APIs und Datenbanken verbindet, um leistungsstarke Automationen aufzubauen. Das Tool wurde 2019 von Jan Oberhauser in Berlin ins Leben gerufen und hat seitdem rasant an Popularität bei Entwicklern, technischen Teams und Unternehmen gewonnen, die mehr Kontrolle über ihren Automatisierungs-Stack möchten.

Das herausragende Merkmal von n8n im Vergleich zu anderen Lösungen ist, dass Sie eine eigene, selbst-gehostete Version betreiben können. Das ist insbesondere für Unternehmen relevant, die keine Daten über öffentliche Clouds transferieren möchten. Zusätzlich gibt es auch eine Cloud-Version. Über Drag-and-Drop können auch komplexe Prozesse ohne tiefgehende Programmierkenntnisse erstellt werden – und bei Bedarf lassen sich Workflows mit benutzerdefiniertem JavaScript oder Python erweitern. Mit einer aktiven Community von mehr als 55.000 Mitgliedern und Hunderten verfügbaren Integrationen (ständig kommen neue hinzu) ist n8n eine flexible Alternative zu klassischen SaaS-Automatisierungsplattformen geworden.

Wie funktioniert N8N?

N8N arbeitet mit einem System aus Nodes (Knoten), die verschiedene Apps, Trigger oder Aktionen abbilden. Jede Node übernimmt eine spezifische Aufgabe, wie das Empfangen einer E-Mail, das Parsen einer Datei oder das Aktualisieren einer Datenbank. Indem Sie diese Nodes in einer Sequenz miteinander verbinden, bauen Sie einen Workflow, der die Daten Schritt für Schritt weiterleitet.

Die Plattform bietet einen visuellen Workflow-Editor, in dem Sie Nodes per Drag-and-Drop auf eine Arbeitsfläche ziehen und miteinander verknüpfen können. So lässt sich übersichtlich sehen, wie die Daten von einem Service zum nächsten gelangen. Beispielsweise können Sie einen Trigger-Node für neue Dokumente einrichten, ihn mit einem Parseur-Node zur Datenauslese verbinden und anschließend mit einem Google Sheets-Node verknüpfen, um die Ergebnisse zu speichern.

N8N unterstützt außerdem Bedingungslogik, Schleifen und eigenen Code, sodass sowohl Einsteiger als auch Entwickler Workflows jeder Komplexität aufbauen können.

Warum n8n-Anwender Parseur einsetzen

Für viele n8n-Nutzer besteht die größte Herausforderung darin, unstrukturierte Daten aus E-Mails, PDFs und Anhängen in ein nutzbares, sauberes Format zu transformieren, das die Workflows verwenden können. Parseur bringt echten Mehrwert, indem es chaotische Dokumente in strukturierte Daten verwandelt, die direkt in Ihre Automatisierungen einfließen.

  • Vom Dokument zu Daten – sofort. Parseur extrahiert Felder wie Datumsangaben, Gesamtbeträge, Namen, SKUs, Adressen und einzelne Posten aus E-Mails und PDFs und liefert die Ergebnisse als strukturiertes JSON direkt in Ihren n8n-Workflow.
  • Echtzeit-Trigger. Sobald ein Dokument verarbeitet wurde, sendet Parseur ein Event, das n8n sofort auffangen kann. Das ist ideal für zeitkritische Automationen, bei denen Verzögerungen Prozesse ins Stocken bringen können.
  • Für Skalierung gebaut. Statt händisch Regeln oder komplexe Regex innerhalb von n8n zu pflegen, übernimmt Parseur das gesamte Parsing. Dadurch bleiben Ihre Workflows übersichtlich, zuverlässig und leicht wartbar, selbst wenn Ihre Automationen wachsen.

Parseur sendet JSON an n8n bei Dokumenten-Ereignissen wie Document Processed, Flattened Tables, Table Item Processed oder Export Failed. Es funktioniert mit n8n Cloud über den Parseur-Connector und mit selbstgehostetem n8n über generische Webhooks.

Durch diese Vorteile können n8n-Anwender im Handumdrehen leistungsfähige Workflows einrichten, die Zeit sparen und die manuelle Arbeit reduzieren. Sehen wir uns typische Automatisierungsprozesse an, die Sie in wenigen Minuten realisieren können.

Was Sie mit Parseur und n8n in Minuten automatisieren können

Sobald Parseur mit n8n verbunden ist, können Sie leistungsstarke Workflows erstellen, die viele Stunden manueller Dateneingabe eliminieren. Ob im Finanzwesen, E-Commerce, der Logistik oder im Kundenservice: Sie können Automationen einrichten, die im Hintergrund laufen und Ihre Systeme synchron halten.

  • Rechnungen ins ERP oder nach Google Sheets. Extrahieren Sie automatisch Lieferant, Rechnungsdatum, Zwischensumme, Steuer, Gesamtbetrag und Einzelposten aus Lieferantenrechnungen. Die Daten lassen sich dann in ein ERP-System oder als neue Zeilen in Google Sheets für einfaches Reporting übertragen.
  • Bestell-E-Mails in die Datenbank. Erfassen Sie automatisch Bestell-IDs, Kundendaten und Produktinfos aus eingehenden E-Mails und leiten Sie diese direkt an Ihre Datenbank, zum Beispiel Postgres oder MySQL, weiter. So bleiben Ihre Bestelldaten immer aktuell – ganz ohne manuelle Eingabe.
  • Versandmeldungen direkt an Slack. Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen in Slack, wenn ein Versanddienstleister den Lieferstatus ändert oder wenn ein Export fehlschlägt. So bleibt Ihr Team in Echtzeit informiert und kann schnell auf Verzögerungen reagieren.
  • Anhänge ins Drive, Metadaten ins CRM. Speichern Sie wichtige PDFs in Google Drive oder einem anderen Cloud-Speicher, während extrahierte Details wie Rechnungsnummer, Kundenname oder Zahlungsbetrag direkt an Ihr CRM gesendet werden. So entsteht eine nahtlose Verbindung zwischen Ihren Dateien und dem Kundenstamm.

Diese Beispiele sind nur der Anfang. Während Parseur die Datenextraktion übernimmt und n8n das Workflow-Management regelt, können Sie Automationen bauen, die perfekt auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten sind.

So funktioniert es (ohne Code)

Die Verbindung von Parseur mit n8n dauert nur wenige Minuten. Der Ablauf ist simpel: Parseur extrahiert die Daten, n8n empfängt sie, und Sie mappen die Felder auf Ihre Wunsch-Applikationen. So sieht das in der Praxis aus:

  1. Parseur-Node in n8n anlegen. Melden Sie sich bei n8n an, starten Sie einen neuen Workflow und suchen Sie den Parseur-Node. Verbinden Sie ihn per API-Key mit Ihrem Parseur-Account.
  2. Trigger-Ereignis wählen. Wählen Sie, wann die Node auslösen soll. Typische Optionen:
    • Document Processed: Standard-Event mit JSON-Payload.
    • Flattened Tables: Nützlich bei Dokumenten mit Tabellen.
    • Export Failed: Ideal für Fehlermeldungen in Slack.
    • Table Item Processed: Löst für jede Tabellenzeile aus.
  3. Extrahierte Daten senden. Gehen Sie zu Ihrem Parseur-Postfach und verarbeiten oder laden ein Dokument hoch. Die geparsten Ergebnisse erscheinen anschließend im n8n-Ausführungsprotokoll.
  4. Workflow erweitern. Fügen Sie beliebige weitere n8n-Nodes hinzu – wie Google Sheets, Slack oder eine Datenbank – und mappen Sie die extrahierten Felder per {{ $json.field_name }}.

Das war’s. Sie haben Parseur und n8n verbunden, ganz ohne Code.

Eine Infografik
N8N Workflow Example

Sie möchten die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots? Folgen Sie dem offiziellen Tutorial: Parseur mit n8n (Cloud) verbinden

Node vs Webhook: Welcher Weg eignet sich besser?

Bei der Anbindung von Parseur an n8n können Sie entweder den Parseur-Connector (offizieller Node) oder einen generischen Webhook verwenden. Beide Varianten funktionieren gut – je nach Setup haben sie allerdings unterschiedliche Stärken:

Option Ideal für Vorteile Zu beachten
Parseur-Connector (empfohlen) n8n-Cloud-Nutzer oder wenn der Node in Ihrer Instanz verfügbar ist Schnelle Einrichtung, eventgesteuert, speziell für Parseur entwickelt Wird noch (Beta) ausgerollt; nicht in jeder Instanz verfügbar
Generischer Webhook Selbst-gehostetes n8n oder fortgeschrittene Nutzer für mehr Flexibilität Überall nutzbar, unkomplizierte Einrichtung, volle Kontrolle über Header und Routing Erfordert manuelle Webhook-Konfiguration in n8n

Beide Wege funktionieren sowohl mit n8n Cloud als auch mit selbst-gehosteten Setups. Einen ausführlichen Export-Leitfaden finden Sie im Beitrag zu Parsed Data mit Webhooks versenden.

Häufig gestellte Fragen (von n8n-Anwendern)

Wenn Sie überlegen, Parseur mit n8n zu verbinden, haben Sie vielleicht Fragen zu Verfügbarkeit, Einrichtung, Triggern und Sicherheit. Hier die wichtigsten Antworten für einen schnellen Einstieg.

Gibt es einen Parseur-Node für n8n?

Ja, ein offizieller Parseur-Connector wird aktuell als Beta ausgerollt, und es gibt auch eine von der Community gebaute Node. Falls der Connector noch nicht sichtbar ist, können Sie immer auf die Webhook-Methode zurückgreifen – diese ist bereits heute praxiserprobt und zuverlässig.

Funktioniert das mit n8n Cloud und selbst-gehostet?

Ja. Unsere Cloud-Anleitung zeigt die Einrichtung für n8n Cloud. Selbst-gehostete Nutzer können den generischen Webhook-Node nutzen (wichtig: Die Instanz muss öffentlich erreichbar sein).

Welche Events können n8n triggern?

Parseur unterstützt verschiedene Events, darunter:

  • Document processed (Standard-JSON-Payload)
  • Processed with flattened tables (ideal für Tabellenkalkulationen)
  • Table item processed (löst für jede Tabellenzeile aus)
  • Export failed (ideal für Fehlermonitoring und Benachrichtigungen)

Ist das sicher?

Ja. Parseur sendet die Daten verschlüsselt via HTTPS an Ihren n8n-Endpunkt. Über die Webhook-Methode können Sie zusätzliche Header oder Secrets zur Validierung hinzufügen und besonders sensible Workflows komplett in Ihrem eigenen n8n betreiben.

Und das war’s! Sie haben jetzt einen automatisierten Workflow zwischen Parseur und n8n geschaffen. Jedes Mal, wenn Parseur ein Dokument verarbeitet, werden die extrahierten Daten umgehend an Ihren n8n-Workflow gesendet und können in beliebigen Apps oder Datenbanken verwendet werden.

Wie eingangs erwähnt, ist dies nur eine von vielen Möglichkeiten für die Integration. Wenn Parseur und n8n zusammenarbeiten, können Sie beliebig viele Workflows erstellen, viele Stunden manueller Arbeit sparen und Ihre Automationen einfach skalieren.

Parseur logo
Was ist Parseur?

Parseur ist eine leistungsstarke Dokumentenverarbeitungssoftware, mit der Sie Daten aus E-Mails, PDFs und Dokumenten extrahieren und Ihre Arbeitsabläufe automatisieren können. Alle Parseur-Funktionen.

n8n logo
Was ist n8n?

N8N ist eine Workflow-Automatisierungsplattform, die verschiedene Apps und Dienste ohne großen Programmieraufwand verbindet. Sie bietet Nutzern einen visuellen Editor zur Gestaltung von Workflows und erleichtert so das Verschieben von Daten, das Auslösen von Aktionen und die Optimierung von Prozessen über verschiedene Tools hinweg.

KI-basierte Datenextraktionssoftware.
Nutzen Sie Parseur noch heute.

Automatisieren Sie die Textextraktion aus E-Mails, PDFs und Tabellen.
Sparen Sie Hunderte von Stunden manueller Arbeit.
Nutzen Sie die Arbeitsautomatisierung mit KI.

Parseur rated 5/5 on Capterra
Parseur.com has the highest adoption on G2
Parseur.com has the happiest users badge on Crozdesk
Parseur rated 5/5 on GetApp
Parseur rated 4.5/5 on Trustpilot